top of page
Autismushelfer - Start.png

AUTISMUS
Verstehen
Verbessern
Helfen

Herzlich Willkommen bei Autismushelfer.de

Erhalten Sie gezielte Unterstützung im Umgang mit Autismus. Unkompliziert, persönlich und individuell.

Kostenübernahme durch Jugend- und Sozialämter

Im Falle einer Autismusdiagnose bzw. eines Verdachts auf Autismus haben Sie in den meisten Fällen gleichzeitig einen Anspruch auf Unterstützung durch das in Ihrer Region zuständige Jugendamt. Bei Interesse helfen wir Ihnen gern bei der Kontaktaufnahme mit Ihrem zuständigen regionalen Ansprechpartner.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine E-Mail und besprechen mit Ihnen die Möglichkeiten der staatlichen Finanzierung. 

Unverbindlich und ohne versteckte Kosten. 

Autismushelfer 1.png

15 Jahre Erfahrung und  Kompetenz 

Autismusspektrumstörungen sind ein sehr komplexes Thema. Sie äußern sich, zusätzlich zu den allgemein bekannten Anzeichen, sehr individuell und weit gefächert.

Nicht selten liegen zwischen den ersten Auffälligkeiten bis hin zur eindeutigen Diagnose viele Monate bis Jahre.

Mit der Diagnose Autismus ist dann zunächst das WARUM der autistischen Auffälligkeiten geklärt, nicht aber das WIE WEITER.

Das Finden und Anbahnen passender Hilfen gestaltet sich oft langwierig. Egal ob Asperger Syndrom, frühkindlicher - oder atypischer Autismus, es fehlt vielerorts an geeigneten Maßnahmen und Kapazitäten.

Was folgt, ist ein Warteprozess, der wertvolle Zeit kostet und weitere Unsicherheiten mit sich bringt. Trotz der Informationsflut im Internet und anderen Medien, stehen Betroffene und Familien während dieser Zeit vor großen Herausforderungen und Fragen.

Hier möchte Autismushelfer.de ansetzen, aufklären und Ihnen aus der Schockstarre helfen. Wir beraten Sie individuell, zeigen neue Wege auf und geben Tipps & Tricks im Umgang mit den täglichen Hürden.

Diagnose Autismus, was nun?

Die Diagnose Autismus wirft oft viele weitere Fragen auf, die erst einmal sortiert werden müssen.
Soforthilfe
Diagnose Autimus.png

Diagnose Autismus

Das Diagnoseergebnis schafft zum einen Klarheit, bringt oftmals aber auch eine Vielzahl an Fragen, Ängsten und Blockaden mit sich. Wir ordnen das Chaos und helfen Ihnen bei den nächsten Schritten.

Erste Hilfe.png

Erste Hilfen, neue Wege

Individuelle Strategien entwickeln, die Schockstarre überwinden, neue Lösungsansätze einführen. 

Gemeinsam analysieren wir Ihre Situation, erarbeiten Hilfepläne und begleiten Sie bei der Umsetzung. 

Finanzierung.png

Kostenübernahme

Es gibt viele Möglichkeiten, autismusspezifische Hilfen zu finanzieren. Jugend- und Sozialämter sowie Krankenkassen unterstützen die Betroffenen und ihre Familien. Wir beraten bei der Kostenübernahme.

Schnelle & kostenlose Auskunft

Für alle, die schnelle und unkomplizierte Beratung zum Thema Autismus suchen. 

Rufen Sie uns an oder schreiben sie uns. Wir erläutern Ihnen gern unsere unterschiedlichen Angebote und helfen Ihnen bei der passenden Auswahl.

Kostenlos & unverbindlich.  

Wie wir helfen

Unser Angebot.png
Kommunikation.png

Erstberatung

  • Aufklärung Autismus

  • Abwägung individueller therapeutischer Ansätze nach der Diagnose

  • Erste Hilfe Einmaleins (Verhalten analysieren, Schwierigkeiten richtig interpretieren, Strategien entwickeln)

  • Beratung zur weiterführenden Hilfe & Hilfefinanzierung

Individuelle Hilfe

  • Einzelfallanalyse: Was hilft ihrem Kind? Was stärkt sie als Familie?

  • Der Umgang mit Verhaltensmustern: Kleidung, Ernährung, Ritualen, Herausforderungen im Alltag, Ausflüge, Urlaubsplanung

  • Korrekt motivieren: Verstärker erkennen und einsetzen

  • Probleme in der Schule: anders sein, Mobbing, Motivation, Zusammenarbeit mit Lehrkräften

  • Neue Wege gehen: Konstruktive Veränderung, Erarbeitung neuer Motivationspläne und visueller Hilfen inkl. kleinschrittiger Einführung, Begleitung, Auswertung

Schule.png

Lern- und Fördermaterialien

  • unterschiedliche Tages-, Wochen- und Motivationspläne

  • Therapiematerialien (Comic Strips, Geschichten, Situationskarten, Druckvorlagen, digitale Dokumente für die Arbeit am PC oder Tablet)

  • themenspezifische Anregungen zum Basteln und Ausprobieren

  • Auf Wunsch personalisieren wir auch Lerngeschichten oder helfen bei der Ideenfindung. Schreiben Sie uns einfach an.

Themen die uns täglich begegnen

Wir beraten sie gerne zu den "üblichen Verdächtigen".
Themen, mit denen sich Betroffene einer Autismusspektrumstörung, Eltern und Angehörige täglich auseinandersetzen.
Kommunikation.png
Gefuehle.png
Freunde + Soziale Kontakte.png

Kommunikation

Emotionen

Soziale Kontakte

Auf den richtigen Zugang kommt es an. Kommunikation beschränkt sich nicht nur auf Worte. Visuelle Hilfen, Bild- und Situationskarten oder Comic Strips helfen, um Informationen zielgerichtet auszutauschen.

Emotionen verstehen und bei sich selbst und anderen erkennen ist oft nicht leicht. Gefühle werden oft nur bei maximaler Intension erkannt. Emotionstrainings klären auf und fördern das emphatische Verständnis.

Kontakte knüpfen, Freunde finden, das soziale Umfeld erweitern.

Spezialinteressen, so ungewöhnlich sie teilweise auch wirken, können eine gute Grundlage für den Aufbau sozialer Kontakte sein.

Testimonials

So bewerten uns andere Familien

Autismusspezifische Hilfen gestalten sich oft sehr komplex.
Wir freuen uns, Ihnen individuell und praxisnah helfen zu können.

Empfehlenswert! 

“...und alltagstauglich. Wir bekamen tolle sinnvolle Tipps, die wir nun zu Hause mit einfachen Mitteln umsetzen können. Herzlichen Dank!״ 

Jens M.

Potsdam

Überraschend gut

“Zunächst war ich skeptisch: Wie soll uns eine Online-Beratung bei diesem Thema weiterhelfen?! Wir wurden jedoch eines besseren belehrt. Dankeschön auch für Ihre Geduld ;)״ 

Sonja S.

Berlin

Mit Herz und Kopf

“Wir kennen Herrn Ebel noch aus der persönlichen Arbeit. Unser Sohn und wir als Familie haben sehr von seiner langjährigen Unterstützung profitiert. Da ist einer mit dem Herzen dabei!״ 

Familie Th.

Märkische Schweiz

Rufen Sie an oder schreiben Sie uns

Haben Sie Interesse an unserem Hilfeangebot? 
Wir unterstützen Sie gern.
bottom of page