Tickst du noch richtig?!
- Norman Ebel

- 23. Mai 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Mai 2022
Hinweise zur Wahl des richtigen Timers.
Die Zeit spielt fast in allen täglichen Situationen eine zentrale Rolle. Die visuelle Darstellung hilft beispielsweise, sich zeitlich zu orientieren, in Lernsituationen zu motivieren oder in Wartesituationen gelassener zu bleiben.

Zeit als Orientierung
Um zeitliche Abläufe zu verstehen, sie nachzuvollziehen und sich an ihnen orientieren zu können, müssen wir zunächst erst einmal ein Gefühl dafür bekommen. Dabei spielt es keine Rolle, ein genaues Gefühl für die Länge einer Sekunde zu entwickeln. Vielmehr gilt es zu verstehen, dass 5 Minuten kürzer sind als 50 Minuten. Weiterhin ist es von Vorteil, zu sehen, wann beispielsweise die 5 Minuten vorüber sind.
Ein Gefühl für Zeit erlernen
Timer mit visueller Darstellung helfen dabei, ein zeitliches Gefühl zu vermitteln. Gleichzeitig können sie motivierend und beruhigend wirken. Bei der Wahl des passenden Timers sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
Ist die visuelle Darstellung eindeutig? Zahlen allein, wie bei digitalen Eieruhren, geben weniger Aufschluss als Drehscheiben, die sich entsprechend verändern
Wie laut ist der Timer? Trotz guter visueller Anzeige, kann ein zu lautes Uhrwerk eher ablenken. Sanduhren sind nahezu lautlos.
Timer-Apps als Alternative für unterwegs
Für unterwegs, beim Reisen oder in Wartesituationen (beim Arzt etc.) bieten Handy-Apps mitunter eine gute Alternative. Auch hier sollte auf eine klare übersichtliche Form geachtet werden.
Benötigen Sie weitere Hilfe oder Coaching zum Einsatz und zur Anpassung von Timern und anderen Visualisierungshilfen, hinterlassen Sie uns gern eine Nachricht. Eine Übersicht zum Ausdrucken oder Downloaden finden in unserer Rubrik Materialien oder am Ende dieses Artikels.
Herzliche Grüße
Ihr Team von Autismushelfer.de





Es ist faszinierend zu sehen, wie Sie die psychologische Wirkung analoger Zeitdarstellung hervorheben, insbesondere ihre Fähigkeit, ein Gefühl der Ruhe und eine tiefere Verbindung zum Moment zu vermitteln. Ich stimme völlig zu, dass die Zeigerbewegung auf einem Zifferblatt uns nicht nur die aktuelle Uhrzeit anzeigt, sondern auch den Fluss der Zeit visuell greifbar macht, was bei digitalen Anzeigen oft verloren geht. Angesichts dieser Wertschätzung für die analoge Ästhetik stellt sich oft die Frage, welche Vielfalt an klassischen und modernen analogen Zeitmessern es gibt und wie deren Design unsere Wahrnehmung beeinflusst. Für alle, die tiefer in die faszinierende Welt der Analoguhren eintauchen möchten, gibt es eine ausgezeichnete Ressource, die sich genau diesem Thema widmet.
Es ist absolut zutreffend, wie Sie die Bedeutung der visuellen Darstellung von Zeit zur Orientierung und Motivation hervorheben. Gerade in Lernsituationen oder bei der Strukturierung komplexer Aufgaben kann ein besseres Zeitgefühl entscheidend sein, um Überforderung zu vermeiden. Doch die Auswahl des richtigen Werkzeugs, um dieses Zeitgefühl effektiv zu vermitteln und zu nutzen, kann oft eine Herausforderung darstellen. Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, gibt es auf effektive Zeitmanagement-Lösungen oft wertvolle Ressourcen und Anregungen.